Störbeeinflussung implantierter Schrittmacher im Alltag
- 1 November 1972
- journal article
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Deutsche Medizinische Wochenschrift (1946)
- Vol. 97 (46) , 1773-1779
- https://doi.org/10.1055/s-0028-1107647
Abstract
Implantierte Schrittmacher können durch Störeinflüsse des täglichen Lebens in ihrer Funktion beeinträchtigt werden. Vom Prinzip her sind die synchronisierten (Demand- oder Stand-by-)Schrittmacher störempfindlicher als starrfrequente Schrittmacher, denn die Synchronisationsschaltung, die durch die Herzaktionsspannungen in der Größenordnung von einigen Millivolt gesteuert wird, kann auch durch andere Spannungen beeinflußt werden. Die neuesten Schrittmachertypen sind weit störunempfindlicher als die älteren Versionen. Die Verwendung elektromedizinischer Therapiegeräte bei Schrittmacherpatienten muß mit Vorsicht und Umsicht erfolgen. Bleibende Schäden am Schrittmacher sind nicht zu erwarten; die Störung ist auf die Einwirkungsdauer begrenzt. Durch EKG- bzw. Puls-Kontrolle kann leicht festgestellt werden, ob der Schrittmacher beeinflußt wird. Starrfrequente Schrittmacher sind nur schwer zu stören, werden aber heutzutage kaum noch implantiert. Radarmeßwagen, wie sie die Polizei verwendet, beeinflussen die Schrittmacher nicht. Moderne Schrittmacher werden auch durch intakte Mikrowellenherde nicht gestört. Die zur Zeit auf deutschen Flughäfen betriebenen Waffenaufspürgeräte können bedenkenlos auch bei Schrittmacherpatienten angewandt werden. Various everyday influences can affect implanted pacemakers and impair their function. In principle, synchronized (demand or stand-by) pacemakers are more liable to interference than fixed-rate ones, because the synchronization circuit, which is controlled by the cardiac impulse of a few minivolts, can also be influenced by other currents. The recent types of pacemaker are much less sensitive than older ones. Electro-medical apparatus in patients with pacemakers must be used with caution and under strict supervision. Lasting damage to pacemakers is not to be expected, the abnormality being limited to the duration of the interference. Using E.C.G. or pulse measurement as a guide one can easily determine whether pacemaker function is affected. Fixed-rate pacemakers are not easily interfered with but are only rarely implanted nowadays. Radar cars, as used by the police, do not influence the pacemakers. Modern pacemakers are also not interfered with by intact micro-waves. The apparatus now employed at German airports for the detection of weapons can be used without fear on patients with pacemakers.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: