Gitterkonstanten und Raumgruppe der isotypen Verbindungen Eu(OH)2 · H2O, Sr(OH)2 · H2O und Ba(OH)2 · H2O
- 1 February 1966
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 342 (5-6) , 233-239
- https://doi.org/10.1002/zaac.19663420503
Abstract
Bei der Zersetzung von Eu3O4 an feuchter Luft tritt neben Eu(OH)3 die Verbindung Eu(OH)2 · H2O auf, deren Darstellung und Eigenschaften beschrieben werden. Aus GUINIER‐Aufnahmen geht hervor, daß Eu(OH)2 · H2O in der rhombischen Raumgruppe C–P21 am kristallisiert und mit Sr(OH)2 · H2O sowie Ba(OH)2 · H2O isotyp ist. Die Gitterkonstanten der drei Verbindungen und die Netzebenenabstände d(hkl) sind angegeben.Keywords
This publication has 8 references indexed in Scilit:
- Notizen: Zur Kenntnis des StrontiumhydroxidsZeitschrift für Naturforschung B, 1965
- Ein neues Europiumoxid Eu3O4und die isotype Verbindung Eu2SrO4Acta Crystallographica, 1962
- The system barium oxide, zinc oxide and water at 90° and 70°cJournal of Chemical Technology & Biotechnology, 1960
- On the determination of unit-cell dimensions from powder diffraction patternsActa Crystallographica, 1957
- Some properties of strontium hydroxide and its monohydrateJournal of Research of the National Bureau of Standards, 1954
- Kristallstruktur von Y(OH)3Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1947
- Beiträge zur Kenntnis der Oxydhydrate. XXXVII. Das System Bariumoxyd/WasserZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1931
- Beiträge zur Kenntnis der Oxydhydrate. XXXI. Das System Strontiumoxyd/WasserZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1930