Abstract
Die Fourier-Transformation ist ein geeignetes Verfahren für den Nachweis von spontanen cochleären Emissionen. In der verwendeten Versuchsanordnung liegt das Mikrophon schwerefrei am Eingang des äußeren Gehörgangs; nach Verstärkung und eventueller Filterung wird das Signal digital aufgearbeitet. Der Frequenzbereich der Emissionen ist erstaunlich eng und verschiebt sich etwas, ebenso wie auch die Intensitäten Schwankungen unterliegen. Die Emissionen scheinen insbesondere bei leichtgradigen Innenohrschädigungen vorzukommen. Fourier transformation is a suitable procedure for the detection of spontaneous cochlear emissions. In the setup used, the microphone lies unsupported at the entrance to the external auditory canal; after amplification and optional filtering, the signal is processed digitally. The frequency distribution of the emissions is considerably narrow and shows alterations in frequency and intensity. Emissions seem to occur in slightly damaged cochleas.