Candida endophthalmitis associated with intraocular lens implantation: efficacy of fluconazole therapy

Abstract
Four patients with Candida parapsilosis endophthalmitis following intraocular lens implantation were treated with oral fluconazole. All had failed prior therapy with intravitreal amphotericin B. The only patient who had the lens implant removed was cured after treatment with fluconazole for one year. Three patients who did not have the lens implant removed had resolution of symptoms and return of visual acuity towards normal during the year they were on fluconazole. However, five months after therapy had been stopped, all three had decreasing visual acuity, and in two, culture of vitreous fluid yielded C. parapsilosis . Fluconazole may be effective for treatment of endophthalmitis associated with an intraocular lens implant, but only when the implant is removed also. Zusammenfassung . Vier Patienten mit Candida parapsilosis -Endophthalmitis nach intraokulÄrer Linsenimplantation wurden oral mit Fluconazol behandelt. Rei allen Patienten hatte die vorherige intravitreale Amphotericin B-Therapie versagt. Einem Patienten wurde die implantierte Linse entfernt; er war nach einjÄhriger Fluconazol-Therapie geheilt. Den drei ande-ren Patienten wurde die implantierte Linse nicht entfernt. Unter einjÄhriger Fluconazol-Therapie besserten sich zwar die Symptome, und die SehschÄrfe normalisierte sich. FÜnf Monate nach Beendigung der Therapie verschlechterte sich jedoch bei allen drei Patienten die SehfÄhigkeit wieder, und bei zwei von ihnen konnte aus der Glaskorperflussigkeit wieder C. parapsilosis isoliert werden. Fluconazol kann also bei Endophthalmitis nach Linsenimplantation wirksam sein, jedoch nur wenn das Implantat wieder entfernt wird