Über Silberferrite. II. Mitteilung. Die Struktur des durch Heißhydrolyse von FeCl3‐Lösung erhaltenen gelben Hydroxyds
- 14 October 1931
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 200 (1) , 144-152
- https://doi.org/10.1002/zaac.19312000113
Abstract
1. Das bei der Heißhydrolyse einer FeCl3‐Lösung (120—160°) entstehende gelbe Hydroxyd ist als eisenige Säure HFeO2 (γ‐FeOOH) anzusehen, da der betreffende Wasserstoff durch Silber austauschbar ist.Keywords
This publication has 8 references indexed in Scilit:
- Oxydhydrate und aktive Oxyde. XLIII. Die magnetische Suszeptibilität von Präparaten des Systems Eisenoxyd/WasserZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1931
- Über Silberferrite. I. Mitteilung: Silberferrite aus Ortho– und Meta–FerrihydroxydZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1931
- Bildung von Ferrit während des Rostens von Eisen. Bemerkungen zu der Arbeit: „Über Ferroferrite”︁. I. Mitteilung: „Ferroferrite aus Ortho– und Meta–Ferrihydroxyd”︁Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1931
- Über das beim Rostvorgang auftretende Eisen(III)hydroxydZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1930
- A Study of the Influence of Hydrolysis Temperature on Some Properties of Colloidal Ferric Oxide. IThe Journal of Physical Chemistry, 1930
- Über die Oxydation des Ferrohydroxyds an der LuftZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1928
- Über Aluminium‐ und Eisenhydroxyde. IZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1925
- Über positives EisenoxydhydratZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1910