Eigenschaften des schweißbaren, hoch korrosionsbeständigen Stahles X 2CrNiMoN 25 22
- 1 March 1974
- journal article
- Published by Wiley in Materials and Corrosion
- Vol. 25 (3) , 175-179
- https://doi.org/10.1002/maco.19740250305
Abstract
Aufgrund der Grenzen fur die Anwendung herkömmlicher CrNiMo‐Stahle haben die Verf. Anwendungsmöglichkeiten fiir den obengenannten Stahl erarbeitet. Die opti‐ male Zusammensetzung betragt etwa (%) 0,02C, 25 Cr, 22 Ni, 2 Mo und O, I N. Der niedrige Kohlenstoffgehalt ist sehr wesentlich und der Nickelgehalt darf 22% nicht übersteigen, denn bei höheren Gehalten kommt es zu ausgeprägten Ausscheidungsvorgängen. Der neue Stahl ist weitgehend beständig gegen interkristalline Korrosion und ist hinsichtlich der Beständigkeit gegen siedende Salpetersäure den herkömmlichen Stahlen beträchtlich überlegen. Das hohe Durchbruchspotential ist ein Indiz fiir hohe Lochfrafibeständigkeit. Die Verbesserungen gegenuber den herkömmlichen Stahlen er‐ strecken sich auch auf die mechanischen Eigenschaften und die Schweißbarkeit.Keywords
This publication has 2 references indexed in Scilit:
- Entwicklung, Verarbeitung und Einsatz des stickstofflegierten, hochmolybdänhaltigen Stahles X 3 CrNiMoN 17 13 5Materials and Corrosion, 1972
- Einfluß von Stickstoff auf das Ausscheidungsverhalten des Stahles X 5 CrNiMo 1713Archiv für das Eisenhüttenwesen, 1969