Strukturmechanische Grundlagen der Werkstoffermüdung
- 1 July 1977
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
- Vol. 8 (7) , 213-224
- https://doi.org/10.1002/mawe.19770080703
Abstract
Der gegenwärtige Stand der Ermüdungsforschung ist durch eine Fülle sowohl grundlagen‐ als auch anwendungsorientierter Einzelarbeiten gekennzeichnet. Trotzdem erscheint es zur Zeit nicht möglich, eine geschlossene Theorie des Ermüdungsverhaltens metallischer Werkstoffe in nächster Zukunft zu entwickeln. Die vorliegende Arbeit soll einen Überblick geben über die hinreichend gesicherten Erkenntnisse auf dem Gebiet der Metallermüdung. Die Forschungstätigkeit der letzten zwei Jahrzehnte führte zur Entwicklung einiger Ordnungskriterien für die vielfältigen experimentellen Ergebnisse sowie zu einigen quantitativen Abschätzungsverfahren. Für die einzelnen Ermüdungsstadien, den Anfangsbereich, den Rißbildungsbereich, die Rißausbreitung und den Restbruch werden einige wichtige Ergebnisse vorgestellt und diskutiert. Plastische Verformung ist die Voraussetzung für das Auftreten eines Ermüdungsbruchs bei metallischen Werkstoffen. Sie führt in der anrißfreien Phase der Ermüdung zu einer Veränderung der mechanischen Eigenschaften des Werkstoffs sowie zur Bildung besonderer Oberflächenverformungsstrukturen, die bevorzugt Ausgangspunkte für Ermüdungsrisse sind. Auch die Rißausbreitungsphase ist durch das Auftreten von plastischen Deformationen charakterisiert und erfordert eine hinreichend große Zugspannungskomponente. Strukturabhängige Werkstoffkenngrößen wirken sich insbesondere in der anrißfreien Phase des Ermüdungsvorgangs aus.Keywords
This publication has 7 references indexed in Scilit:
- Zum Spannungs‐Dehnungs‐Zusammenhang bei WechselverformungMaterialwissenschaft und Werkstofftechnik, 1975
- Low cycle fatigue, fatigue crack propagation and substructures in a series of polycrystalline Cu-Al alloysMetallurgical Transactions A, 1975
- The influence of stress intensity and microstructure on fatigue crack propagation in ferritic materialsEngineering Fracture Mechanics, 1972
- Praktikum in WerkstoffkundePublished by Springer Nature ,1972
- The mechanisms of metal fatigue (I)Physica Status Solidi (b), 1971
- Dislocations and Persistent Slip Bands in Copper Single Crystals Fatigued at Low Stress AmplitudePhysica Status Solidi (b), 1968
- Cyclic stress-strain response of F.C.C. metals and alloys—I Phenomenological experimentsActa Metallurgica, 1967