Darstellung und Reaktionsweise von Sulfinyl‐hydrazinen
- 1 November 1962
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 95 (11) , 2694-2699
- https://doi.org/10.1002/cber.19620951116
Abstract
Die Darstellung von Sulfinylaminen mit Hilfe von tertiären Basen als HCI‐bindendem Mittel wird auf Sulfinyl‐hydrazine übertragen. Versuche zur Acylierung, Alkylierung, Oxydation und Umsetzung mit Grignard‐Verbindungen lassen auf die Existenz einer mesomeren Grenzform mit Azostruktur im Anion des β‐Sulfinyl‐phenylhydrazins schließen. N‐Sulfinyl‐semicarbazone und ‐hydrazide sind instabil und liefern verschiedene Zerfallsprodukte. Die IR‐Spektren von sulfinyl‐hydrazinen zeigen wie die der Sulfinyl‐aniline drei charakteristische Banden bei 1100/cm, 1280/cm und 1310/cm.Keywords
This publication has 8 references indexed in Scilit:
- Organische N-Sulfinyl-VerbindungenAngewandte Chemie, 1962
- Zur Struktur von Organoschwefelverbindungen, IV: IR‐Banden der NSO‐Gruppe in ThionylanilinenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1961
- Über das Verhalten von Triazenen bei Anlagerungsreaktionen, ein Beitrag zur Reaktivität der N-N‐DoppelbindungEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1955
- Notiz zur Konstitution des Thionyl‐phenyl‐hydrazinsEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1914
- I. Thionylchlorid und aromatische HydrazineEuropean Journal of Organic Chemistry, 1892
- Ueber die ThionylamineEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1891
- Ueber anorganische Derivate des PhenylhydrazinsEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1890
- Ueber anorganische Derivate des PhenylhydrazinsEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1889