Quantenelektrodynamische Selbstenergie und exakte Lösungen der Schrödinger-Gleichung I
Open Access
- 1 August 1950
- journal article
- research article
- Published by Walter de Gruyter GmbH in Zeitschrift für Naturforschung A
- Vol. 5 (8) , 431-438
- https://doi.org/10.1515/zna-1950-0803
Abstract
Im ersten Abschnitt wird über ein Verfahren zur Behandlung der Entartung in der Quantentheorie der Wellenfelder und insbesondere über den Einfluß der Entartung auf die Selbstenergie des Elektrons berichtet. Es ergibt sich dabei, daß die Behandlung der Entartung keine Änderung der früher erhaltenen Ergebnisse bedingt. Im zweiten und dritten Abschnitt wird die Herkunft der Selbstenergiedivergenz untersucht. Nach einer störungstheoretischen Behandlung im Abschnitt 2 wird mit Hilfe einiger einfacher Beispiele gezeigt, daß es keineswegs selbstverständlich ist, aus der Divergenz der zweiten Näherung auf die Divergenz des exakten Selbstenergieausdrucks zu schließen. Anschließend wird die Frage nach dem Ursprung der Divergenzschwierigkeiten in der Quantenelektrodynamik mit Hilfe einer exakten Methode dahingehend entschieden, daß diese aus den Grundlagen der Theorie stammen; d. h. die zugehörige Schrödinger-Gleichung besitzt in Strenge gar keine Lösung zu endlichen Energieeigenwerten. Diese Ergebnisse sind auch für die neue kovariante Formulierung von Tomonaga und Schwinger gültig.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: