Abstract
Die Makrozoobenthos-Gesellschaften des Rheins bei Bonn werden auf der Basis 3jähriger Sammeltätigkeit (1977 -1979) faunistisch-ökologisch dargestellt. Unter Berücksichtigung früherer Untersuchungen werden die Veränderungen in der Zusammensetzung der Lebensgemeinschaften diskutiert, die sich in den vergangenen Jahrzehnten durch den wachsenden Einfluß organischer, anorganischer und thermischer Verschmutzungsfaktoren ergeben haben. Die heutige Biozönose wird als artenarme - 71 Spezies - und euryöke Restlebensgemeinschaft charakterisiert.

This publication has 0 references indexed in Scilit: