Reduktion von Ergosteryl‐ und 7‐Dehydro‐cholesteryltosylat mit Lithiumaluminiumhydrid
- 1 August 1952
- journal article
- allgemeine und-physikalische-chemie
- Published by Wiley in Helvetica Chimica Acta
- Vol. 35 (6) , 1926-1931
- https://doi.org/10.1002/hlca.19520350619
Abstract
Aus Ergosterin und 7‐Dehydrocholesterin wurden die entsprechenden p‐Toluolsulfonsäureester hergestellt (Ia bzw. IIa) und mit LiAlH4 reduziert. Die Reduktion von Ergosteryltosylat ergab Δ7,22i‐Ergostatrien (III) neben kleinen Mengen Ergosterin. Aus 7‐Dehydrocholesteryltosylat entstand Δ7‐i‐Cholestadien (IV) neben etwas 7‐Dehydrocholesterin.Keywords
This publication has 6 references indexed in Scilit:
- Über den Nachweis des Cyclopropanringes im IsocholesterinHelvetica Chimica Acta, 1950
- “α”-SpinasterolJournal of the American Chemical Society, 1949
- Über die Umsetzungsprodukte von Toluolsulfonsäureestern mit LithiumaluminiumhydridHelvetica Chimica Acta, 1949
- The Preparation of ▵8-, ▵8(14)- and ▵14-Cholestenes1Journal of the American Chemical Society, 1941
- The action of light on substances related to ergosterolBiochemical Journal, 1939
- Eine neue Darstellungsweise von Cholesterinäthern.Hoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1932