Fruchtsaftverderb durch Bacillen: Isolierung und Charakterisierung des Verderbserregers

Abstract
ABacillus-strain was isolated from spoiled apple juice. This strain was acidophilic with a growth range between pH 2.5 and 5.5. Lipid analysis demonstrated the occurence ofω-cyclohexane fatty acids and hopanoids. As these cell constituents have among bacilli been found only inBacillus acidocaldarius strains, our isolated microorganism seems to be related to this species. Our organism could be a threat to fruit juices during storage at elevated temperatures (≧ 26 °C) because its spores were able to survive pasteurization conditions. Aus einem verdorbenen Apfel-Fruchtnektar konnte einBacillus-Stamm als Verderbserreger isoliert werden. Dieser Stamm erwies sich als ausgeprägt acidophil und wuchs im pH-Bereich zwischen 2,5 und 5,5. Die Lipid-Analyse zeigte das Vorkommen vonω-Cyclohexan-Fettsäuren und Hopanoiden. Da diese Zellbestandteile bislang unter Bacillen nur inBacillus acidocaldarius-Stämmen aufgefunden wurden, scheint unser Isolat dieserBacillus-Art nahezustehen. Unser Isolat stellt eine Gefahr für Fruchtsäfte dar, sofern diese höheren Lagertemperaturen (≧ 26 °C) ausgesetzt werden, da dessen Sporen nachweislich eine Pasteurisation überleben können.