Die Säureagglutination der Bakterien, insbesondere der Typhusbazillen1)
Open Access
- 1 May 1911
- journal article
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Deutsche Medizinische Wochenschrift (1946)
- Vol. 37 (21) , 969-971
- https://doi.org/10.1055/s-0028-1130693
Abstract
Viele Bakterienarten werden durch Säuren agglutiniert, und zwar derart, daß ein ganz bestimmter Grad der Ansäuerung, den man rationell durch die Wasserstoff-Ionenkonzentration mißt, dem Optimum der Agglutination entspricht. Dieses Optimum ist für die einzelnen Bakterienarten charakteristisch und kann daher als Hilfsmittel zu ihrer Identifizierung herangezogen werden. Es werden insbesondere die Vorschriften mitgeteilt, die die Erkennung der Typhusbazillen ermöglichen.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: