Elementarer Schwefel — ein aktuelles Problem in Theorie und Praxis
- 1 June 1973
- journal article
- Published by Wiley in Angewandte Chemie
- Vol. 85 (11) , 474-484
- https://doi.org/10.1002/ange.19730851103
Abstract
Das System „elementarer Schwefel”︁ ist — obwohl eine der am längsten gebräuchlichen „chemischen Substanzen”︁ und heute in großer Reinheit billig zugänglich — eigenartigerweise immer noch in mancherlei Hinsicht recht unbekannt. Im folgenden wird zusammenfassend über einige neuere Untersuchungen zum besseren Verständnis dieses Systems berichtet.Keywords
This publication has 39 references indexed in Scilit:
- Crystal and Molecular Structure of Cyclooctasulfur Oxide, S8OAngewandte Chemie International Edition in English, 1973
- Preparation of cyclo‐Octasulfur Oxide, S8OAngewandte Chemie International Edition in English, 1972
- Interchalcogen compounds(IV): The preparation and mass spectrum of S7Se1Journal of Inorganic and Nuclear Chemistry, 1970
- Molten sulfur chemistry. V. Kinetics of chemical equilibration in pure liquid sulfurThe Journal of Physical Chemistry, 1968
- Rotational isomeric state models of sulphur and selenium chains. Part 3.—Large rings in liquid sulphur and the nature of SπTransactions of the Faraday Society, 1968
- Auftreten von Cyclododecaschwefel in SchwefelschmelzenAngewandte Chemie, 1967
- Über die blauen Lösungen des Schwefels, II. Lösungen des Schwefels in OleumEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1965
- Über die Reaktion von Jodwasserstoff mit elementarem SchwefelZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1964
- Equilibrium Polymerization of SulfurJournal of the American Chemical Society, 1959
- Ueber eine neue Sauerstoffverbindung des Schwefels und ein derselben analoges SelensubstitutionsproduktAnnalen der Physik, 1875