Zur Theorie der Chinhydrone
- 1 September 1928
- journal article
- Published by Wiley in Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie
- Vol. 34 (9) , 538-546
- https://doi.org/10.1002/bbpc.19280340921
Abstract
No abstract availableThis publication has 20 references indexed in Scilit:
- Beitrag zur Kenntnis basischer Triphenylmethanfarbstoffe (I)Journal für Praktische Chemie, 1928
- Über Basische Farbsalze der Diphenylmethanreihe, deren zentrales Kohlenstoffatom mit Wasserstoff oder aliphatischen Resten verbunden ist. Beiträge zur Kenntnis der farbigen Salze der Di‐ und Triphenylmethanreihe. IIIJournal für Praktische Chemie, 1927
- Über Reduktions-Oxydations-Potentiale II. Colorimetrische Bestimmung von Reduktions-Oxydations-PotentialenAnalytical and Bioanalytical Chemistry, 1926
- Radikale und merichinoide Verbindungen, I.: Die Dipyridinium‐subhalogenideBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1926
- Notiz über die Chlorierungsgeschwindigkeit von ToluolBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1926
- Beiträge zur Kenntnis der farbigen Salze der Di‐ und TriphenylmethanreiheJournal für Praktische Chemie, 1925
- Über freie Ammonium‐Radikale, V.: Vergleich von N , N ′‐Dibenzyl‐ und N , N ′‐Diphenyl‐γ,γ′‐dipyridiniumBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1924
- Über freie Ammonium Radikale, III. Mitteilung: Die Existenz des N ‐Benzyl‐pyridiniumsBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1922
- Zur Kenntnis der Substitutions‐vorgängeBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1921
- Über einige phenylierte Derivate des p, p‐DitolylsEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1907