Ein neues Verfahren zur Bestimmung des Oxygenierungsgrades von Hämoglobinspektren bei inhomogenen Lichtwegen, erläutert an der Analyse von Spektren der menschlichen Haut
- 1 January 1973
- journal article
- research article
- Published by Springer Nature in Pflügers Archiv - European Journal of Physiology
- Vol. 342 (1) , 41-60
- https://doi.org/10.1007/bf00593249
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 20 references indexed in Scilit:
- Quantitative Analyse von Reflexionsspektren multiplikativer und additiver Gemische von Mehrkomponentensystemen mit überlagerter Störkomponente am Beispiel der menschlichen HautThe Science of Nature, 1972
- Quantitative Auswertung von Spektren inhomogen verteilten Farbstoffes Beispiel HämoglobinThe Science of Nature, 1971
- Photoelektrische Reflektometrie an der LungeZeitschrift für Die Gesamte Experimentelle Medizin, 1969
- The Examination of Multicomponent Systems in Biological Materials by Means of a Rapid Scanning PhotometerApplied Optics, 1969
- ber die Auswertung von spektralen Ver nderungen in biologischen ObjektenThe Science of Nature, 1957
- Fortlaufende Registrierung der Lichtabsorption des Blutes in zwei verschiedenen SpektralbezirkenNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1938
- Untersuchungen über den Gasaustausch in der menschlichen LungeNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1936
- Über den Einfluß der Atmung auf die Sauerstoffsättigung des ArterienblutesNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1934
- Fortlaufende Registrierung der Sauerstoffsättigung im Blute an Uneröffneten BlutgefässenJournal of Molecular Medicine, 1934
- Über Sichtbarmachung, Verlauf und chemische Kinetik der Oxyhämoglobinreduktion im lebenden Gewebe, besonders in der menschlichen HautPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1932