Energiespeicherung bei der Bestrahlung von Steinsalz

Abstract
Zur Ermittlung der gespeicherten Energie bei der Einwirkung ionisierender Strahlung auf Steinsalz und den Bedingungen ihrer Freisetzung wurden lichtspektroskopische Absorptionsmessungen und differentialthermoanalytische Unter-suchungen an in einer 60Co-Bestrahlungsanlage bestrahlten Steinsalzproben durchgeführt. Im untersuchten Bereich der Energiedosis von 1 ⋅ 106 Gy bis 5 ⋅ 107 Gy beträgt die gespeicherte Energie 0,12 bis 1,5 kJ/kg. Der Hauptteil der gespeicherten Energie wird bei Erwärmung zwischen 200 °C und 350 °C freigesetzt. Es wird eingeschätzt, daß durch die gespeicherte Energie im Steinsalz keine Gefährdung bei der Endlagerung radioaktiver Abfälle eintritt.

This publication has 6 references indexed in Scilit: