Abstract
In connection with previous studies (Krisch, 1974), a morphologic analysis of the median eminence of male, female, pregnant, and thirsting rats has been made, in order to evaluate: 1. whether the median eminence is an additional area where oxytocin and vasopressin may be released from neurosecretory axons in the zona interna; 2. whether it is possible to distinguish different populations of axons according to the mean diameters of their granules in the external zone of the median eminence. In the zona interna of the male and the female control animals, the oxytocin-and vasopressin-containing granules have already reached their final diameters, i.e. their size remains constant until they reach and are stored in the neurohypophysis. However, the relative proportions of these populations in the fibre layer of the median eminence indicate certain differences between male and female animals, concerning the turnover of oxytocin and vasopressin. In pregnant, as well as in thirsting animals, there is an apparent decrease of the mean granule diameters in oxytocin and vasopressin-containing axons. In particular in the latter group, ballooned axons in the fibre layer of the median eminence, containing disintegrating granules, tubular structures filled with electron dense material, and fine-flocculent material in the axoplasm, together with the morphometric results, support our concept that in case of highly increased peripheral demand the contents of the mature, large granules are released into the axoplasm of the fibre layer in the median eminence. In addition, axons containing granules smaller than 115 nm may be classified into four populations with mean diameters of 84 nm, 96 nm, 103 nm, and 110 nm. The same populations are found in the palisade zone of the median eminence as well as in the pericapillary zone, but in contrast to the zona interna there is a fifth population of axons containing very small granules with a mean diameter of about 70–75 nm. The relative proportions of these five populations differ between the zona palisadica and the pericapillary zone on the one hand and between the experimental groups on the other hand. Some morphological findings concerning the tanycytes are discussed with respect to previously published data. In Fortsetzung einer früheren Arbeit wurde die Eminentia mediana von männlichen und weiblichen Ratten, sowie die trächtiger und durstender Tiere auf die Fragestellung hin untersucht, ob 1. die Eminentia mediana der erste Ort ist, wo die beiden Neurohormone Oxytocin und Vasopressin freigesetzt werden, und 2. ob sich die Axone in der externen Schicht der Eminentia mediana aufgrund der mittleren Durchmesser ihrer Granula in verschiedene Populationen differenzieren lassen. Bei männlichen und weiblichen Kontrolltieren haben die Oxytocin-bzw. Vasopressin-granula in der Eminentia mediana bereits ihre endgültige Größe erreicht; ihr mittlerer Durchmesser ändert sich nicht mehr wesentlich bis zum Hypophysenhinterlappen. Allerdings gibt der unterschiedliche prozentuale Anteil beider Populationen in der Eminentia mediana, in Zusammenhang mit den früher bestimmten Werten für die jeweiligen Kerne und die Neurohypophyse, Hinweise auf gewisse Unterschiede im turnover beider Hormone bei männlichen und weiblichen Tieren. Bei graviden und durstenden Ratten findet sich eine scheinbare Abnahme der Granula Durchmesser in den oxytocin-bzw. vasopressinführenden Axonen. In Verbindung mit sehr charakteristischen morphologischen Befunden, besonders bei langdurstenden Tieren, sprechen die morphometrischen Ergebnisse dafür, daß in der Eminentia mediana bereits Neurohormon freigesetzt wird, wenn eine schnelle Deckung des peripheren Bedarfes notwendig ist. Die Axone mit Granula, die kleiner sind als 115 nm, lassen sich in der internen Schicht der Eminentia mediana aufgrund der mittleren Durchmesser ihrer Granula in vier Populationen aufteilen. Ihre mittleren Granula-Durchmesser liegen bei etwa 84 nm, 96 nm, 103 nm und 110 nm. Dieselben vier Populationen finden sich sowohl in der Zona palisadica als auch in der perikapillären Schicht der Eminentia mediana. Im Unterschied zur Zona interna findet sich aber in diesen beiden Schichten noch eine fünfte Population von Axonen mit einem mittleren Granula-Durchmesser von etwa 70–75 nm. Der mengenmäßige Anteil dieser fünf Populationen aber ist unterschiedlich in der Zona palisadica und in der perikapillären Schicht einerseits und in den verschiedenen Tiergruppen andererseits. Einige morphologische Befunde an den Tanycyten werden im Zusammenhang mit der neueren Literatur diskutiert.