Abstract
Ausgehend vom 1,3‐dipolaren Cycloadditionsprodukt 6a wird der peri‐anellierte β‐Ketoester 7 dargestellt. 7 wird als zentrales Zwischenprodukt für zwei Synthesevarianten des D‐2 Autorezeptoragonisten 5 verwendet, wobei die Aminfunktion über elektrophile Aminierung bzw. Curtius Abbau eingebaut wird. Die Ladungsverteilung im aromatischen Bereich von 5 wurde mit quantenchemischen Verfahren berechnet und mit der von Ergolinderivaten verglichen. Dabei wurden ab‐initio Kalkulationen und semiempirische Methoden gegenübergestellt. Selective Dopamine D‐2 Autoreceptor Agonists with 8‐Azaindole Substructure: Synthesis and Theoretical Investigations Starting from the 1,3‐dipolar cycloaddition product 6a the peri‐fused β‐ketoester 7 is prepared. 7 is employed as a key intermediate for the synthesis of the D‐2 autoreceptor agonist 5. Two alternative approaches are used for installing the amino function: electrophilic animation and Curtius rearrangement. The distribution of charge of the aromatic moiety of 5 has been determined by molecular orbital calculations and compared to the respective values of the ergolines. The results of ab‐initio calculations and semi‐empirical methods have been compared.

This publication has 19 references indexed in Scilit: