An einer unausgewählten Population von 2040 Probanden (1075 Männer, 965 Frauen) wurden die Volumenaktivitäten der Enzyme* GOT, GPT und AP entsprechend den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Klinische Chemie bestimmt. Engen Zusammenhang mit den Enzymaktivitäten zeigten die Größen γ-GT, Glucose, relatives Körpergewicht und Alter. Durch Eliminierung von Probanden mit pathologischen Werten der signifikanten Einflußgrößen γ-GT, Bilirubin, Cholesterin, Glucose und Hämoglobin wurde eine Referenzgruppe von 1376 Personen (708 Männer, 668 Frauen) gebildet. Die bei diesen Probanden erhobenen Enzymaktivitäten dienten zur Schätzung der 0,05- und 0,95-Quantile unter zusätzlicher Berücksichtigung von Lebensalter und Gewicht. Es ergaben sich für Normalgewichtige folgende Referenzwerte im Serum: GOT ≤ 19 U/l (Männer) und ≤ 15 U/l (Frauen), GPT ≤ 22 U/l (normalgewichtige Männer) und ≤ 18 (Frauen), AP ≤ 180 U/l (Männer) und ≤ 170 U/l (Frauen). The volume activities of the serum enzymes GOT, GPT and AP were determined according to the recommendations of the German Society for Clinical Chemistry in an unselected total group of 2040 probands (1075 men and 965 women). A close relationship was shown between the enzyme activities and the values for γ-GT, glucose, relative body weight and age. By eliminating probands with pathological values for the significant influencing parameters γ-GT, bilirubin, cholesterol, glucose and haemoglobin a reference group of 1376 persons (708 men and 668 women) was formed. The enzyme activities determined in this group were used to estimate the 5th and 95th percentiles under additional consideration of age and weight. Reference values for men and women with normal weight are as follows: GOT ≤ 19 and ≤ 15 U/l, GPT ≤ 22 U/l and ≤ 18 U/l, AP ≤ 180 and ≤ 170 U/l, respectively.