Ag5GeO4, das erste subvalente ternäre Silberoxid
- 1 October 1992
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 616 (10) , 95-100
- https://doi.org/10.1002/zaac.19926161015
Abstract
Durch Anwendung von Sauerstoffüberdruck gelang die Darstellung des ersten bezüglich Silber zweifelsfrei subvalenten Silberoxids, Ag5GeO4 (P21/n,a = 637,66(2) pm, b = 991,78(4) pm, c = 923,44(3)pm,β = 91,379(3)°, Z = 4, 2495 symmetrieunabhängige Reflexe, R = 0,061, Rw = 0,054). Ag5GeO4 enthält tetraedrische Orthogermanat‐Ionen GeO44− und für ternäre Silberoxide neuartige [Ag6]4+‐Cluster, neben Ag+ . Die elektrischen und magnetischen Eigenschaften belegen die Lokalisierung von jeweils zwei Elektronen in den Ag6−‐Einheiten. Der thermische Abbau erfolgt in zwei Stufen bei 432,7 °C und 524,5 °C.Keywords
This publication has 9 references indexed in Scilit:
- Bond-valence parameters for solidsActa crystallographica Section B, Structural science, crystal engineering and materials, 1991
- Ag5Pb2O6, ein subvalentes oxidJournal of the Less Common Metals, 1990
- Ein neues Oxogermanat: Li8GeO6 = Li8O2[GeO4]. (Mit einer Bemerkung über Li8SiO6 und Li4GeO4)Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1987
- Homoatomare d10‐d10‐Wechselwirkungen — Auswirkungen auf Struktur‐ und StoffeigenschaftenAngewandte Chemie, 1987
- Homoatomic d10–d10Interactions: Their Effects on Structure and Chemical and Physical PropertiesAngewandte Chemie International Edition in English, 1987
- Die Kristallstruktur des Natriumorthogermanats, Na4GeO4Monatshefte für Chemie / Chemical Monthly, 1985
- Neues über Oxogermanate. 1. Zur Kenntnis von K4GeO4Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1983
- Über die silberteilstrukturen in silberreichen oxidenJournal of the Less Common Metals, 1980
- Über die Darstellung und Untersuchung von SilberoxydZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1912