Arteriovenous haemofiltration: A new and simple method for treatment of over-hydrated patients resistant to diuretics
- 1 November 1977
- journal article
- abstracts
- Published by Springer Nature in Klinische Wochenschrift
- Vol. 55 (22) , 1121-1122
- https://doi.org/10.1007/bf01477940
Abstract
Unter Ausnutzung des arteriovenösen Blutdruckgradienten wurden überwässerte Patienten, bei denen eine Ausschwemmung mit Diuretika nicht mehr zu erreichen war, mit einem Kapillarhämofilter entwässert. Mit einer Blutperfusionsrate von 100 ml/min lag die Ultrafiltrationsrate bei 200–600 ml/h und konnte bis zu 48 h ohne Wechsel des Hämofilters aufrechterhalten werden. Der besondere Vorteil der arteriovenösen Hämofiltration liegt in der einfachen Handhabung für den Arzt und dem geringen Risiko für den Patienten im Vergleich zur maschinellen Hämofiltration. Eine technische Investition ist nicht erforderlich. Auch bei Blutdruckwerten um 60 mm Hg ist eine negative Flüssigkeitsbilanz möglich. Fluid withdrawal in over-hydrated patients resistant to diuretics was obtained by means of a capillary haemofilter, using the arterio-venous pressure gradient for blood perfusion at a rate of 100 ml/min. The ultrafiltration rate was 200–600 ml/h and could be maintained as long as 48 h without changing the haemofilter. This method, which needs no technical investment, is easy and simple to handle for the physician, bears only a very low risk for the patient, and ensures a negative fluid balance even at a mean blood pressure of only 60 mm Hg.Keywords
This publication has 3 references indexed in Scilit:
- Hemofiltration: Treatment of renal Failure by Ultrafiltration and SubstitutionJournal of Dialysis, 1977
- AERA 1976 Annual Meeting April 19–23 San Francisco, CaliforniaEducational Researcher, 1976
- Treatment of Severe Fluid Overload by UltrafiltrationNew England Journal of Medicine, 1974