Abstract
Für 28 meist präparativ hergestellte Verbindungen, die 5 verschiedenen homologen Reihen angehören, wurden in einer optischen Hochdruckapparatur die Schmelz‐ und Klärtemperaturen bis 3 kbar bestimmt. Die Schmelztemperatur ändert sich im Durchschnitt um + 28,5°/kbar, die Klärtemperatur um + 35,3°/kbar. Zum Vergleich wurden die Daten von Cholesterinoleylcarbonat und Cholesteringeranilester ebenfalls bis 3 kbar aufgenommen.Bei der mathematischen Darstellung sowohl der Schmelz‐ als auch der Klärdruckkurven bewährt sich die Schmelzpunktgleichung von Simon‐Glatzel in der abgewandelten Form von Kraut und Kennedy. Die Wiedergabegenauigkeit beträgt 0,2°, die Einzelkonstantenaundcstehen jedoch in keinem systematischen Zusammenhang mit der Kettenlänge. – Aufgrund einer einfachen Betrachtung wird statt dessenT0/acals charakteristische Größe betrachtet. 1/acnimmt monoton mit wachsender Kettenlänge ab. Die KlärtemperaturT0und die Anfangssteigung dp/dTder Klärdruckkurven alternieren in Abhängigkeit von der Kettenlänge, was darauf hinweist, daß ein Alternieren physikalischer Eigenschaften nicht unbedingt an die Existenz eines dreidimensionalen Kristallgitters gebunden ist.

This publication has 6 references indexed in Scilit: