A scanning electron microscopic study of the liver of the monkey Macaca speciosa

Abstract
The vasculature of the hepatic lobule of the monkey was investigated by scanning and transmision electron microscopy. The vessel walls of the portal and terminal hepatic (central) veins consist of a closed endothelium, a continuous basement membrane and a connective tissue layer. Sinusoids, however, show endothelia with typical fenestrations, and connective tissue fibres are only sparsely distributed in the space of Disse. Kupffer cells are present in the sinusoids, and occasionally in the terminal hepatic and sublobular veins, but are never present in the portal veins. They are characterized by a ruffled surface and special processes — filopodia and lamellipodia — which anchor them to the endothelial cells and also connect them with adjacent Kupffer cells. Flat branches of perisinusoidal cells, which encircle the endothelia, occur in the space of Disse, and are presumed to have a pericyte-like function. An der Affenleber wurden die verschiedenen Gefäßabschnitte des Leberläppchens mit dem Raster- und Transmissionselektronenmikroskop untersucht. Die Gefäßwände der portalen und terminalen (Zentral-) Venen werden durch ein geschlossenes Endothel, eine kontinuierliche Basalmembran und eine Bindegewebsschicht gebildet. Dagegen haben Sinusoide ein Endothel mit typischen Fenestrationen, wobei eine Basalmembran fehlt und nur ein schütteres Netz von Bindegewebsfasern im Disse'schen Raum vorkommt. Kupffer-Zellen findet man in den Sinusoiden, den terminalen Lebervenen und den Sublobularvenen; in Portalvenen kommen sie nicht vor. Ihre bezeichnenden Strukturen sind eine Oberflächenfältelung und besondere Zellfortsätze, Filopodien und Lamellipodien, mit denen sie am Endothel anhaften oder mit denen sie untereinander in Verbindung stehen. Im Disseschen Raum kommen flache Zellfortsätze von Fettspeicherzellen vor, die das Endothel umgeben. Es wird angenommen, daß sie eine perizytenähnliche Funktion haben.