1‐Phenyl‐2‐cyclopentyl‐äthan, 1‐Cyclo‐hexyl‐2‐cyclopentyl‐äthan, 1‐Phenyl‐3‐cyclopentyl‐propan, 1‐Cyclohexyl‐3‐cyclopentyl‐propan und ihr Verhalten bei der Hydrierungs‐ und Dehydrierungs‐Katalyse (mitgeteilt von N. D. Zelinsky
- 9 September 1936
- journal article
- Published by Wiley in Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series)
- Vol. 69 (9) , 2183-2187
- https://doi.org/10.1002/cber.19360690932
Abstract
No abstract availableThis publication has 7 references indexed in Scilit:
- Phenyl‐cyclopentyl‐methan und Cyclohexyl‐cyclopentyl‐methan und ihr Verhalten bei der Hydrierungskatalyse (Mitgeteilt von N. D. Zelinsky)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1936
- Phenyl‐cyclopentan und sein Verhalten bei der Hydrierungs‐Katalyse (mitgeteilt von N. D. Zelinsky)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1936
- Über neue Kohlenwasserstoffe der Cyclopentan‐Reihe und ihre Passivität gegenünber der Dehydrogenisations‐KatalyseBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1933
- Über die Dehydrogenisations‐Katalyse von bicyclischen KohlenwasserstoffenBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1931
- Weitere Studien übe rdie Dehydrogenisations‐Katalyse: Mehrkernige KohlenwasserstoffeBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1926
- Katalyse und Formänderung der Molekeln. (Experimentell bearbeitet mit Frau I. N. Titz.)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1925
- THE USE OF THE OXIDES OF PLATINUM FOR THE CATALYTIC REDUCTION OF ORGANIC COMPOUNDS. IJournal of the American Chemical Society, 1922