Abstract
Zusammenfassung. Angeregt durch Befunde der Streßforschung, wonach chronischer Streß und nicht akute Belastungen mit klinisch relevanten Beeinträchtigungen der Gesundheit in Zusammenhang steht, wurde das Trierer Inventar zur Erfassung von chronischem Streß (TICS) entwickelt. Der Fragebogen erfaßt sechs Aspekte von chronischem Streß: Arbeitsüberlastung, Arbeitsunzufriedenheit, soziale Belastung, Fehlen sozialer Anerkennung, Sorgen/Besorgnis und belastende Erinnerungen. Die Chronizität der Belastung wird durch die Häufigkeit retrospektiv erfragter Streßerfahrungen erhoben. Zur Beantwortung der Items stehen fünfstufige Ratingskalen zur Verfügung. In der hier vorgestellten Untersuchung mit N = 157 Probanden konnten die in Vorstudien ermittelten Skalen des TICS faktorenanalytisch bestätigt werden. Die sechs Skalen zeigen zufriedenstellende Reliabilitätskoeffizienten. Es können erste Ergebnisse zur Validierung des Fragebogens berichtet werden. In zwei Studien ergaben sich signifikante Korrelationen zwischen der... The Trier Inventory for the Assessment of Chronic Stress (TICS): Scale construction, statistical testing, and validation of the scale work overload Stimulated by research findings on stress which indicate that chronic, rather than acute, stress is associated with clinically relevant health impairment, the Trierer Inventar zur Erfassung von chronischem Streß (TICS) was developed. The questionnaire measures six aspects of chronic stress: Work overload, worries, social stress, lack of social recognition, work discontent, and intrusive memories. The chronicity of stress is measured by the frequency of stress events perceived retrospectively in the areas mentioned above. The answers are given on a five-point rating scale. The present study investigated N = 157 participants to evaluate the TICS. The results confirm the factorial structure of the TICS. The six scales show satisfactory reliability coefficients. Initial results concerning the validity of the questionnaire are reported. Two studies result...

This publication has 27 references indexed in Scilit: