Additionen des Pyrazols an aktivierte Mehrfachbindungen, I

Abstract
Additionen des Pyrazols an aktivierte Mehrfachbindungen erfolgen am Stick‐stoffatom des Pyrazolringes und in β‐Stellung zum aktivierenden Substituenten; dies geht aus den IR‐ und NMR‐Spektren einer Reihe von Additionsprodukten hervor. Durch katalytische Hydrierung des Pyrazolyl‐(1)‐äthylendicarbonsäureesters erhält man das Additionsprodukt von Pyrazol an den entsprechenden Maleinsäureester. Das Additionsprodukt an α‐Brom‐acrylsäureester diente als Ausgangsprodukt zur Synthese des Racemats des in Citrullus vulgaris vorkommenden β‐[Pyrazolyl‐(1)]‐alanins.