Analogiebetrachtungen und Analogrechner zur Behandlung der Korrelation von Π-Elektronen (1)
Open Access
- 1 February 1962
- journal article
- Published by Walter de Gruyter GmbH in Zeitschrift für Naturforschung A
- Vol. 17 (2) , 99-114
- https://doi.org/10.1515/zna-1962-0201
Abstract
Um das Verhalten eines Moleküls bei Lichteinwirkung zu behandeln, wird die Annahme zugrunde gelegt, daß jedes π-Elektron im Feld der Lichtwelle, im Feld des Molekülrumpfs und im zeitlich veränderlichen gemittelten Feld aller übrigen π-Elektronen des Moleküls steht. Das sich so mit der zeitabhängigen SCHRÖDINGER-Gleichung ergebende Gleichungssystem ist analog zu dem System der Gleichungen, die das Verhalten einer Gesamtheit untereinander gekoppelter linearer klassischer Oszillatoren beschreibt, welche unter der Wirkung einer periodisch veränderlichen äußeren Kraft stehen. Das Gleichungssystem kann mit einem geeigneten Analogrechner leicht gelöst werden und das Verfahren ist daher auch im Fall komplizierter π-Elektronensysteme leicht durchführbar. Es zeigt sich, daß das Verfahren zu einer Näherung führt, wie sie in der Methode der Konfigurationswechselwirkung bei Mitberücksichtigung der zweifach angeregten Konfigurationen erreicht wird. Der Einfluß des Lösungsmittels auf die Größe des an den Elektronen wirksamen Feldes der Lichtwelle wird untersucht.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: