Untersuchung von Photodissoziationen des PH3 im Quarz-UV durch absorptionsspektroskopische Blitzlichtphotolyse
Open Access
- 1 January 1965
- journal article
- Published by Walter de Gruyter GmbH in Zeitschrift für Naturforschung A
- Vol. 20 (1) , 124-131
- https://doi.org/10.1515/zna-1965-0124
Abstract
Mittels einer schnellen Blitzlichtphotolyseanordnung wurden Photodissoziationen des PH3 im Quarz-UV durch absorptionsspektrographischen Nachweis der PH- und PH2-Radikale untersucht. Das PH3-Molekül besitzt oberhalb 1950 A die beiden Dissoziationsmöglichkeiten PH3+h v → PH2* + H, (1) PH3+h v → PH* + H2. (2) Die Absorptionsintensitäten der Radikalspektren nehmen bei niedrigen PH3-Drucken (einige Zehntel Torr) innerhalb der ersten Mikrosekunden nach dem Photolyseblitz bei Zugabe von Fremdgasen (H2, N2, Ar, CO2) mit dem Fremdgasdruck stark zu; die Zunahme ist beim PH-Spektrum von der Art der Zusatzgase abhängig. Diese Abhängigkeiten werden dadurch erklärt, daß die PH- und PH2-Radikale größtenteils (> 90% bzw. > 60%) primär entweder schwingungsangeregt in den Elektronengrundzuständen oder in angeregten metastabilen Elektronenzuständen entstehen. Die Desaktivierung der PH2*-Radikale durch die Fremdgase erfordert größenordnungsmäßig 105 Stöße, während zur Desaktivierung der PH*-Radikale wesentlich mehr Stöße notwendig sind. Ohne Zusatzgase reagieren die angeregten Radikale, bevor sie in die Grundzustände gelangen. In einem weiteren Teil der Arbeit wurde der Absorptionskoeffizient des PH3 oberhalb 1950 Å gemessen und das PH3-Absorptionsspektrum untersucht.This publication has 0 references indexed in Scilit: