Morphogenese und Mikromorphologie komplexer Cuticular‐Faltungsmuster an Blüten‐Trichomen von Antirrhinum L. (Scrophulariaceae)
- 1 October 1980
- journal article
- Published by Wiley in Berichte Der Deutschen Botanischen Gesellschaft
- Vol. 93 (1) , 379-390
- https://doi.org/10.1111/j.1438-8677.1980.tb03348.x
Abstract
Zusammenfassung: Die einzelligen, keulenförmigen Trichome auf den Blütenlippen des Löwenmäulchens (Antirrhinum majus L., Scrophulariaceae) zeigen eine auffällige, mehrfach in der Literatur erwähnte Oberflächenskulptur. Die licht‐ und rasterelektronenmikroskopische Analyse ergibt, daß es sich um ein stark modifiziertes, kompliziertes Cuticular‐Faltungsmuster handelt. Charakteristisch für das Muster sind die in Hohlbläschen aufgelösten Falten; hinzu kommt eine spiralige Drehung der Faltungsskulptur entlang des Trichomstieles mit gelegentlicher Umkehrung der Drehrichtung. Das Faltungsmuster wird an jungen Knospen, in denen die Trichome weitgehend ihre spätere Größe erreicht haben, von Beginn seiner Morphogenese an in der endgültigen Form angelegt und ausdifferenziert. Die Entwicklungsgeschichte zeigt erneut, daß die in der Literatur vertretenen Cutinüberproduktionstheoricn und Wandspannungsdifferenztheorien zur Erklärung der Entstehung cuticularer Faltungsmuster bei Angiospermen nicht ausreichen oder falsch sind.This publication has 5 references indexed in Scilit:
- Mikromorphologie der Samenschalen und Taxonomie derCactaceae: Ein raster-elektronenmikroskopischer ÜberblickÖsterreichische botanische Zeitschrift, 1978
- Scanning Electron Microscopy in BIOLOGYPublished by Springer Nature ,1974
- Entwicklung und struktur der epidermisaussenwand bei einigen angiospermenblätternJournal of Ultrastructure Research, 1959
- Elektronenmikroskopische Befunde zur Morphologie der Cuticula von Blüten gärtnerischer und landwirtschaftlicher NutzpflanzenZeitschrift für Naturforschung B, 1955
- Recherches sur la cuticuleProtoplasma, 1933