Wie wird durch unterschiedliche Düngung an N, P2O5, K2O, die Ertragsbildung, besonders an Rohprotein und verdaulichem Rohprotein, beeinflußt und wie ändert sich der Gehalt an Nitrat‐Stickstoff bei steigender N‐Düngung?
- 1 January 1941
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Bodenkunde und Pflanzenernährung
- Vol. 23 (3-4) , 226-259
- https://doi.org/10.1002/jpln.19410230307
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 10 references indexed in Scilit:
- Der Einfluß des Kalis auf den Stickstoffhaushalt der Pflanzen.Bodenkunde und Pflanzenernährung, 1940
- Kohlensäureassimilation und Stickstoffhaushalt bei gestaffelter KaligabeBodenkunde und Pflanzenernährung, 1937
- Die Bedeutung des Kalium-Stickstoffverhältnisses im Boden für Assimilation, Chlorophyllgehalt und Transpiration junger GetreidepflanzenJournal of Plant Nutrition and Soil Science, 1934
- Einfluß des Kalis auf den Stickstoff- und Kohlenhydratenwechsel in PflanzenJournal of Plant Nutrition and Soil Science, 1934
- Kombinierte Sorten- und Stickstoffdüngungsversuche mit Weizen und HaferJournal of Plant Nutrition and Soil Science, 1934
- Zur Kenntnis der Wirkung des Kaliums auf höhere PflanzenJournal of Plant Nutrition and Soil Science, 1933
- Zur KalifrageJournal of Plant Nutrition and Soil Science, 1933
- Weitere Untersuchungen über das Ertragsgesetz bei PflanzenJournal of Plant Nutrition and Soil Science, 1933
- Wirkung hoher Kali- und Chlorgaben auf Wachstum, Blattgrüngehalt und Ertrag von Kartoffeln. Beitrag zur Frage der Chlorose als Ionengleichgewichtsstörung in der PflanzeJournal of Plant Nutrition and Soil Science, 1927
- Rentabilität der Stickstoffdüngung zu Wintergetreide bei Versuchen in der PraxisJournal of Plant Nutrition and Soil Science, 1927