Abstract
Résumé On a fait une étude comparative de la méthode Thurstone de dériver les valeurs d'échelle des données obtenues par la méthode des comparaisons mises en paires et de celle de l'auteur, en employant des donneés obtenues des poids levés. On mesure la constance de la methode au moyen de corréler les valeurs d'échelle avec les logarithmes des stimuli. On a testé empiriquement certaines suppositions faites sur la méthode G et les a trouvées valables. On a testé pour les deux méthodes l'effet de réduire de nombre des stimuli étalons. En général la méthode G s'est montrée plus commode et plus valable, mais elle a un inconvénient puisque l'unité est un facteur variable. On offre des suggestions pour la pratique future dans la mise en échelle des valeurs psychologiques. Referat Es handelt sich um eine vergleichende Untersuchung der Thurstone'-schen Methode zur Gewinnung von Skalenwerten von Angaben, die durch die Methode der gepaarten Vergleichung erhalten wurden, und der Methode des Authoren, mittels Angaben, die aus gehobenen Gewichten erzielt wurden. Die Zuverlässigkeit der Methode wurde durch Korrelieren der Skalenwerte mit den Logarithmen der Reize gemessen. Es wurden gewisse Annahmen über die G-Methode empirisch geprüft und gültig befunden. Es wurde ferner der Effekt der reduzierten Anzahl von Normalreizen für beide Methoden geprüft. In meister Hinsicht erwies sich die G-Methode als die bequemere und gültigere, aber sie hat eine Schwäche, indem ihre Einheit ein variabler Faktor ist. Es werden Vorschläge gemacht für die zukünftige Prüfungstechnik psychologischer Werte.

This publication has 7 references indexed in Scilit: