Untersuchungen zur Biosynthese der Clavin‐Alkaloide mit deuterierten Verbindungen
- 10 May 1961
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Organic Chemistry
- Vol. 642 (1) , 214-224
- https://doi.org/10.1002/jlac.19616420123
Abstract
Diffus kerndeuteriertesdl‐Tryptophan wird mit hoher Rate in die Alkaloide des aufPennisetum typhoideumRich. wachsenden Mutterkornpilzes eingebaut. Spezifisch in 5‐ und 6‐Stellung deuteriertes Tryptophan wird ohne Verlust von Deuterium zum Aufbau der Clavin‐Alkaloide herangezogen. Deuterium in 4‐Stellung geht verloren. Deuterierte Anthranilsäure, Indolyl‐(3)‐brenztraubensäure und deuteriertes Indol ergeben deuteriumhaltige Alkaloide, ebenso deuteriertes Δ3‐Isopentenylpyrophosphat. Die Synthese dieser deuterierten Verbindungen sowie diejenige des 4‐Deutero‐acetanilids wird beschrieben.Keywords
This publication has 24 references indexed in Scilit:
- Zur Biosynthese der Terpene, X: Synthese von γ.γ‐Dimethylallyl‐pyrophospat und Geranyl‐pyrophosphatEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1961
- Zur Biosynthese der Terpene, VIII Synthese von Δ3‐Isopentenyl‐pyrophosphatEuropean Journal of Organic Chemistry, 1960
- Biosynthesis of Ergot AlkaloidsNature, 1960
- Eine Synthese für a,a′-unsubstituierte PyrroleAngewandte Chemie, 1959
- Biosynthesis of Ergot Alkaloids1Journal of the American Chemical Society, 1958
- Analytische und mikropräparative Trägerelektrophorese mit höheren SpannungenAngewandte Chemie, 1955
- Die Alkaloide eines Mutterkornpilzes von Pennisetum typhoideum Rich. und deren Bildung in saprophytischer Kultur. 36. Mitteilung über MutterkornalkaloideHelvetica Chimica Acta, 1954
- Über eine verbesserte Synthese vond,l-TryptophanHoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1949
- Über den Austausch der Wasserstoffatome zwischen Pyrrol, Indol sowie ihren Methylderivaten und Wasser. IV. Austausch der Wasserstoffatome zwischen Indol und WasserBulletin of the Chemical Society of Japan, 1938
- Über Kondensationen von Indolen mit Aldehyden und sekundären Aminen, I. Mitteil.: Eine neue Gramin‐SyntheseBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1937