Abstract
Die Zwischenstufen der BUCHERER‐Reaktion sind keine Keton‐Hydrogensulfit‐Additionsverbindungen, sondern (in der Naphthalin‐Reihe) Tetralonsulfonsäuren. Die Hydrogensulfit‐Anlagerungsverbindung der 1‐Hydroxy‐naphthalin‐sulfonsäure‐(4) bildet mit salpetriger Säure ein Oxim (II), das durch Sulfitabspaltung in 2‐Nitroso‐1‐hydroxy‐naphthalin‐sulfonsäure‐(4) (III) übergeht. Nach der Hydrierung von II erhält man durch Sulfitabspaltung 2‐Amino‐1‐hydroxynaphthalin‐sulfonsäure‐(4) (V). — Naphthol‐Hydrogensulfit‐Addukte lassen sich, wenn im aromatischen Kern keine dirigierenden Substituenten vorhanden sind, zu 2‐Halogen‐tetralon‐(1)‐sulfonsäuren‐(3) halogenieren. Diese spalten unter dem Einfluß katalytischer Mengen Phenylhydrazin, Hydrazin oder Semicarbazid Halogenwasserstoff ab und bilden Naphthol‐(1)‐sulfonsäuren‐(3). Damit ist die Annahme bewiesen, daß in den Zwischenstufen der BUCHERER‐Reaktion die Sulfogruppe m‐ständig zur Ketogruppe steht.

This publication has 8 references indexed in Scilit: