Schwingungs‐Resonanz‐Raman‐Spektren von [n‐(C4H9)4N]2[OsBr6] bei 77 K
- 1 January 1980
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 460 (1) , 17-26
- https://doi.org/10.1002/zaac.19804600102
Abstract
Es wird eine rotierende Raman‐Küvette beschrieben, die es gestattet, von intensive gefärbten Feststoffen und Flüssigkeiten Raman‐Spektren in einer 180°‐Bestrahlungsanordnung bei der Temperatur des fl. Stickstoffs zu messen. Die Herstellung optisch isotroper Preßlinge von Tetraalkylammonium‐Komplexsalzen läßt Polarisationsmessungen auch an festen Proben zu.[n‐(C4H9)4N]2[OsBr6] zeigt als Feststoff in ausgeprägter Weise den Resonanz‐Raman‐Effekt. Insbesondere die Anregung bei 454,5 und 457,9 nm fällt mit einem intensiven symmetrie‐erlaubten Charge‐Transfer‐Übergang des Anions zusammen, so daß bis zu neun Obertöne der totalsymmetrischen Valenzschwingung A1g und eine hohe Anzahl Kombinationstöne dieser Schwingung mit den anderen ra‐aktiven Grundschwingungen zu beobachten sind. Die Bestimmung der spektroskopischen Konstanten ω1 und x11 zeigt, daß die Abweichungen vom harmonischen Oszillator innerhalb der Meßgenauigkeit liegen.Keywords
This publication has 17 references indexed in Scilit:
- Elektronisches Resonanz‐Raman‐Spektrum von Hexabromo‐osmat(IV)Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1980
- Untere Grenze und Abschätzung der inaktiven Schwingungsfrequenz V6(F2u) für Systeme XY6(Oh)Spectrochimica Acta Part A: Molecular Spectroscopy, 1978
- Tieftemperatur-Raman-Messungen an rotierenden festen ProbenSpectrochimica Acta Part A: Molecular Spectroscopy, 1976
- Messung der Absorptionsspektren von Tetraalkylammonium‐Komplexsalzen in KBr‐Preßlingen bei tiefen TemperaturenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1975
- Surface-scanning technique for Raman spectroscopy of highly colored crystalsJournal of the Optical Society of America, 1973
- The Raman spectra of crystalline K2OsCl6 and K2OsBr6Spectrochimica Acta Part A: Molecular Spectroscopy, 1972
- Rotating Raman Sample Technique for Colored Crystal Powders; Resonance Raman Effect in Solid KMnO4Applied Spectroscopy, 1971
- The Raman and far infra-red spectra of some octahedral transition metal anions in the crystalline phaseSpectrochimica Acta Part A: Molecular Spectroscopy, 1967
- Raman and infra-red spectra of the hexachloro- and hexabromorhenate ions (ReCl62− and ReBr62−) and the hexachloro-osmate ion (OsCl62−)Spectrochimica Acta, 1964
- Molecular VibrationsAmerican Journal of Physics, 1955