Abstract
Aus Durchlässigkeits- und Reflexionsmessungen im Spektralbereich von 1 bis 35 μ an n-leitenden Proben des Mischkristallsystems In (Asy P1-y) werden die Absorptionskonstanten und Brechungsindizes bestimmt und graphisch dargestellt. Für den Bandabstand ΔΕ (in eV) ergibt sich eine lineare Abhängigkeit sowohl vom Arsengehalt y (in Atomanteilen) als auch von der Temperatur T (in°K) ΔΕ = 1,42 -0,98 y— (4,6 -1,1 y)· 104 T. Aus der von freien Ladungsträgern hervorgerufenen kontinuierlichen Absorption im mittleren Spektralbereich lassen sich die effektiven Elektronenmassen im Leitungsband abschätzen. Sie fallen monoton von InP über die Mischkristalle zu InAs. Reststrahlmaxima im langwelligen Bereich der Reflexionsspektrogramme geben die Frequenzlage der Eigenschwingungen des Gitters und ermöglichen eine Aussage über den polaren Anteil der Bindung.

This publication has 0 references indexed in Scilit: