Relationship between protein intake and voluntary energy intake as affected by body weight with an estimation of maintenance needs in rainbow trout
- 8 January 1984
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für Tierphysiologie Tierernährung und Futtermittelkunde
- Vol. 51 (1-5) , 57-69
- https://doi.org/10.1111/j.1439-0396.1984.tb01411.x
Abstract
Zusammenfassung: Der Zusammenhang zwischen der Proteinaufnahme und dem freiwilligen Energieverzehr beeinflußt vom Körpergewicht bei der Regenbogenforelle zur Schätzung des ErhaltungsbedarfesDie Methode, Protein und Energie getrennt zu verabreichen, wurde gewählt, um die Anhängigkeit zwischen der Energieaufnahme und der Menge an verfügbarem Protein im Futter zur Schätzung des Erhaltungsbedarfes der Regenbogenforelle zu untersuchen. Es wurden 5 verschieden hohe Proteingaben (10, 20, 30, 40 und 50 g pro Tag; 98% Fischmehl im Proteinfutter) an jeweils 3 Gruppen mit je 100 Forellen bei einem anfänglichen Körpergewicht von 39 g verabreicht. Um die freiwillige Energieaufnahme zu messen, wurde anschließend eine Protein freie Ration ad libitum gefüttert. Die Versuche wurden bei einer Wassertemperatur von 17,5°C über einen Zeitraum von 39 Wochen durchgeführt. In dieser Zeit blieb die täglich zugeführte Proteinmenge je Gruppe konstant. Die Fische waren in der Lage, die Aufnahme an Bruttoenergie je nach dem Proteingehalt und dem Körpergewicht selbst zu wählen. Die Aufnahme von Bruttoenergie über Nicht‐Protein‐Energie (NPE) erfolgte umgekehrt zur Körpergewichtsentwicklung. Im Vergleich zu Kontrollfischen bei einer normalen Diät mit einem Protein: Energie‐Verhältnis von 29 (mg Protein/kJ DE) war die Verwertung des Proteins bei getrennter Protein‐ und Energieaufnahme am günstigsten bei einem Protein: Energie‐Verhältnis zwischen 17 und 19. Dagegen war die Energieverwertung in der Kontrollgruppe mit 25% gegenüber 19% günstiger. Die Körperzusammensetzung wurde durch die Unterschiedliche Protein‐ bzw. Energiezufuhr beeinflußt.Als Erhaltungsbedarf für Protein bei Regenbogenforellen wurden 1,74 g Protein/kg Körpergewicht/Tag ermittelt. Er wird nicht vom Körpergewicht im Bereicht von 40 bis 200 g beeinflußt.This publication has 29 references indexed in Scilit:
- Digestibility in fish: Improved device for the automatic collection of fecesAquaculture, 1982
- Protein and energy consumption, plasma amino acid ratios, and brain neurotransmitter concentrationsPhysiology & Behavior, 1981
- Usefulness of feeding protein and non-protein calories apart in studies on Energy-Protein interrelationships in rainbow troutAnimal Research, 1981
- Studies on the comparative efficiency of utilization of gross energy from some carbohydrates, proteins and fats by rainbow trout (Salmo gairdneri, R.)Aquaculture, 1980
- Carbohydrate in rainbow trout diets: Effects of the level and source of carbohydrate and the number of meals on growth and body compositionAquaculture, 1979
- The influence of energy level on the feed intake, growth, food conversion and body composition of Sparus aurataAquaculture, 1979
- Effects of dietary energy level and dietary energy source on growth, feed conversion and body composition of turbot (Scophthalmus maximus L.)Aquaculture, 1976
- Dietary self-selection by animals.Psychological Bulletin, 1976
- Protein Nutrition in Fish-VNIPPON SUISAN GAKKAISHI, 1973
- Calorie-to-Protein Ratio for Brook Trout (Salvelinus fontinalis)Journal of the Fisheries Research Board of Canada, 1971