Folgen der Doppelinfektion von Küken mit Adenovirus oder Reovirus und dem Erreger der aviären infektiösen Anämie (CAA)*
- 12 January 1986
- journal article
- Published by Wiley in Journal of Veterinary Medicine, Series B
- Vol. 33 (1-10) , 717-726
- https://doi.org/10.1111/j.1439-0450.1986.tb00092.x
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 14 references indexed in Scilit:
- Inapparente Reovirus-Infektion einer isolierten Rhodeländer-Herde: Diagnose und serologische UntersuchungenZentralblatt für Veterinärmedizin Reihe B, 2010
- Erhöhte Pathogenität des Erregers der aviären infektiösen Anämie bei Hühnerküken (CAA) bei simultaner Infektion mit Virus der Marekschen Krankheit (MDV), Bursitisvirus (IBDV) oder Reticuloendotheliosevirus (REV)*Journal of Veterinary Medicine, Series B, 1986
- Isolation of an agent inducing chicken AnaemiaAvian Pathology, 1985
- The pathogenicity of some avian reoviruses with particular reference to tenosynovitisAvian Pathology, 1984
- Frühsterblichkeitssyndrom bei Küken nach Doppelinfektion mit dem Virus der Marekschen Krankheit (MDV) und einem Anämie‐Erreger (CAA)Zentralblatt für Veterinärmedizin Reihe B, 1983
- Bedeutung des aviären Adeno-assoziierten Virus (AAAV) bei serologischen Untersuchungen über Adenovirus-Infektionen des HuhnesZentralblatt für Veterinärmedizin Reihe B, 1980
- Experimental Reovirus Hepatitis in Newborn ChicksVeterinary Pathology, 1978
- Experimental studies on the aetiology of inclusion body hepatitisAvian Pathology, 1976
- Pathogenicity of avian adenoviruses for day-old chicksJournal of Comparative Pathology, 1974
- Kurze MitteilungenZentralblatt für Veterinärmedizin Reihe B, 1973