Die Beschaffenheit und Beeinflußbarkeit der Bodenkolloide und ihre Bedeutung für Krümelbildung und Krümeleigenschaften.
- 1 January 1940
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Bodenkunde und Pflanzenernährung
- Vol. 18 (1-2) , 1-50
- https://doi.org/10.1002/jpln.19400180102
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 17 references indexed in Scilit:
- Die Bestimmung der laktatlöslichen Phosphorsäure im Boden unter Verwendung eines lichtelektrischen KolorimetersBodenkunde und Pflanzenernährung, 1938
- THE LAWS OF SOIL COLLOIDAL BEHAVIORSoil Science, 1937
- Aufnahme von nicht‐austauschbarem Kali durch die PflanzenBodenkunde und Pflanzenernährung, 1937
- ON THE FORMATION OF STRUCTURE IN SOILSoil Science, 1936
- Über die innerkristalline Quellung und das Basenaustauschvermögen des MontmorillonitsColloid and Polymer Science, 1936
- Neuer Apparat und Methode zur automatischen Durchführung der Krümelanalyse nach Tjulin und Vorschläge zur Bestimmung des Krümelanteils, der Krümelgrößen und der Krümelfähigkeit des BodensJournal of Plant Nutrition and Soil Science, 1936
- Darstellung und Verwendung von Humus-Ton-Gemischen als Träger von Pflanzennährstoffen und als BodenverbesserungsmittelJournal of Plant Nutrition and Soil Science, 1935
- The interaction of clay with water and organic liquids as measured by specific volume changes and its relation to the phenomena of crumb formation in soilsPhilosophical Transactions of the Royal Society A, 1934
- Die Dichte des durch den Boden adsorbierten WassersJournal of Plant Nutrition and Soil Science, 1934
- Der Kationen- und Wasserhaushalt desSoil Science, 1933