Darstellung und gezielte Polykondensation von Anhydroalditol‐Bausteinen aus Stärke
- 1 January 1984
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Starch ‐ Stärke
- Vol. 36 (5) , 170-176
- https://doi.org/10.1002/star.19840360506
Abstract
Mit regioselektiv acylierten Derivaten des 1,4: 3, 6‐Dianhydro‐D‐sorbits (DAS) wurden unterschiedliche oligomere Terephthalsäureester synthetisiert und nachfolgend analytisch beschrieben. Durch Schmelzkondensation von Terephthalsäuredichlorid mit verschiedenen Dianhydrohexit‐Diolderivaten gelang die Herstellung von Polyterephthalaten. Korrespondierende 2, 5‐Diaminoverbindungen waren durch einfache Synthesefolge aus 1,4: 3, 6‐Dianhydro‐hexiten zugänglich und konnten mit dem Bischlorformiat des DAS zu neuartigen Polyurethanen umgesetzt werden. Die Polykondensate wurden durch ihre Polymerparameter charakterisiert.Keywords
This publication has 12 references indexed in Scilit:
- Nachwachsende Rohstoffe in der chemischen IndustrieNachrichten aus Chemie, Technik und Laboratorium, 1983
- Stä‐rke ein nachwachsender Rohstoff für die ChemieNachrichten aus Chemie, Technik und Laboratorium, 1982
- InformationMathematische Operationsforschung und Statistik. Series Optimization, 1982
- Stärke als Chemierohstoff — Möglichkeiten und GrenzenStarch ‐ Stärke, 1981
- Synthesis and biological activity of 1,4:3,6-dianhydro-2,5-diazido-2,5-dideoxyhexitolsCarbohydrate Research, 1980
- Benzoyl cyanide as a selective acylating agentCarbohydrate Research, 1975
- Observations on esterification reactionsCarbohydrate Research, 1966
- THE PREFERENTIAL TOSYLATION OF THE ENDO-5-HYDROXYL GROUP OF 1,4;3,6-DIANHYDRO-D-GLUCITOLCanadian Journal of Chemistry, 1960
- Anhydrides of the Pentitols and HexitolsPublished by Elsevier ,1950
- Reduktion der o ‐Nitro‐benzoesäure und ihrer EsterEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1909