Abstract
Ein Al2O3/Cr2O3/K2O‐Katalysator wurde bei verschiedenen Temperaturen im Wasserstoffstrom gealtert. Die so erhaltenen Proben sowie aus ihnen hergestellte regenerierte (oxydierte und anschließend unter relativ milden Bedingungen reduzierte) Präparate wurden mit Hilfe der Reflexionsspektroskopie, der paramagnetischen Elektronenresonanz, der Sauerstoffchemisorption, der Bestimmung der Oxydierbarkeit und der mikrokatalytischen Messung der Aktivität bei der Dehydrocyclisierung von n‐Hexan untersucht. Die bei der thermischen Alterung ablaufenden reversiblen und irreversiblen Vorgänge werden diskutiert und die Rolle der Oxydierbarkeit des Chromoxids für die Regenerierbarkeit der Katalysatoren dargelegt.

This publication has 6 references indexed in Scilit: