DIE MESSUNG UND BEDEUTUNG DER ELEKTRO‐LYTISCHEN POLARISATION IM NERVEN
- 1 July 1937
- journal article
- Published by Wiley in Biological Reviews
- Vol. 12 (3) , 338-356
- https://doi.org/10.1111/j.1469-185x.1937.tb01200.x
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 28 references indexed in Scilit:
- Die physikalischen Wirkungen veränderter Elektrolytverhältnisse auf die Polarisation an der NervenmembranPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1933
- Pharmakologische Untersuchungen über die Teilprozesse des NervenerregungsvorgangesNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1932
- Analyse der Nerveneigenschaften durch Wechselstrommessungen mit Hilfe der MembrankernleitertheoriePflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1932
- Über die Polarisationskapazität („Permeabilität“) des Skeletmuskels bei indirekter ReizungPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1932
- Über die Impedanz und Kapazität des quergestreiften Muskels in Längs- und QuerrichtungPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1930
- Über die Polarisation in GewebenPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1930
- Über die Polarisation in GewebenPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1930
- Über die Polarisation in GewebenPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1929
- Zur Theorie der sekundär-elektromotorischen Eigenschaften der menschlichen HautPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1922
- Zur Theorie des elektrischen ReizesPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1908