Abstract
Die vorliegende Arbeit ergibt, daß sich die Reaktion im festen Zustande zwischen Wolframtrioxyd und Kupferoxyd unter Berücksichtigung der besonderen Verhältnisse den bestehenden Vorstellungen über die aktiven Zwischenzustände einfügt. Nach anfänglich nur indirekt zu erkennender Oberflächenreaktion, die zu Zwittermolekülen führt, erfolgt ab 500° die Ausbildung eines vielschichtigen Kupferwolframatgitters. Dabei treten sehr starke Maxima der katalytischen Aktivität auf.

This publication has 9 references indexed in Scilit: