Zur Polymorphie der Hochmolekularen Substanzen: III. Die Mutarotation der Gelatine im Zusammenhang mit der Aenderung des Roentgenspektrums beim Gelatinieren
- 1 January 1932
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Recueil des Travaux Chimiques des Pays-Bas
- Vol. 51 (9) , 835-841
- https://doi.org/10.1002/recl.19320510904
Abstract
No abstract availableThis publication has 10 references indexed in Scilit:
- Roentgenspektrographische Beobachtungen über das Gelatinieren von StärkesolenRecueil des Travaux Chimiques des Pays-Bas, 1932
- Ueber die Aenderungen des Roentgenspektrums bei der Quellung von Gelatine und von Agar: Ein Beitrag zur Kenntnis des intramicellar gebundenen Wassers bei quellbaren KörpernRecueil des Travaux Chimiques des Pays-Bas, 1932
- Notiz ueber den Unterschied der Roentgenspektra von Gelatinesol und GelatinegelRecueil des Travaux Chimiques des Pays-Bas, 1931
- Abhandlungen zur physikalischen Chemie der Stärke und der BrotbereitungZeitschrift für Physikalische Chemie, 1930
- Weitere Untersuchungen über die Gele des KamphorylphenylthiosemikarbazidsColloid and Polymer Science, 1930
- Grading of Commercial Gelatin and Its Use in the Manufacture of Ice Cream–I1Industrial & Engineering Chemistry, 1928
- THE MUTAROTATION OF GELATIN AND ITS SIGNIFICANCE IN GELATION.Journal of the American Chemical Society, 1919
- Ueber Herstellung und Eigenschaften der ManganoarsenatgallerteColloid and Polymer Science, 1914
- Die Gele des Kamphorylphenylthiosemikarbazids, mit einigen Bemerkungen über GelstrukturZeitschrift für Chemie und Industrie der Kolloide, 1912
- On the formation of a heat-reversible gelProceedings of the Royal Society of London. Series A, Containing Papers of a Mathematical and Physical Character, 1912