Abstract
An der Oberfläche von Festkörpern sind häufig strukturfremde Atome oder Atomgruppierungen gebunden. Die Chemie dieser „End‐Gruppen”︁ an der Festkörperoberfläche wird an einigen Beispielen besprochen. Bei Diamant und graphitischem Kohlenstoff und auch noch bei Siliciumdioxid sind die Fremdatome covalent gebunden, während bei Titandioxid und Aluminiumoxid vorwiegend ionenartige Bindung der Oberflächengruppen vorliegt. Oxide sind normalerweise mit einer monomolekularen Hydroxidschicht bedeckt. Wertigkeitsänderungen der Metallatome führen zu Veränderungen der Acidität der Oberfläche; bei der Reduktion oberflächenständiger Ti4+‐Ionen bekommt die TiO2‐Oberfläche sauren Charakter.

This publication has 119 references indexed in Scilit: