Die Entwicklung der Antihistaminmittel und zentral dämpfenden Mittel
- 15 July 1954
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Angewandte Chemie
- Vol. 66 (13-14) , 363-371
- https://doi.org/10.1002/ange.19540661305
Abstract
Charakteristisch für Antihistaminica sind basische Alkyl‐Reste, die mit aromatischen oder heterocyclischen Ringen verbunden sind. Die Herstellung zahlreicher Präparate wird beschrieben. Omeril, ein neues Antihistaminicum ohne sedative Wirkung, wurde in Elberfeld entwickelt. Bei Phenothiazin‐Derivaten besteht ein fließender Übergang der Wirkung von Antihistamin‐Mitteln zu zentral dämpfenden Mitteln. Auf die besondere Bedeutung der Stellung des Chlor‐Atoms wird hingewiesen.Keywords
This publication has 5 references indexed in Scilit:
- Über eine neue Klasse von spasmolytisch und analgetisch wirkenden Verbindungen, IEuropean Journal of Organic Chemistry, 1949
- Histamine Antagonists. Basically Substituted Pyridine DerivativesJournal of the American Chemical Society, 1948
- HALOGENATED THIOPHENE DERIVATIVES AS ANTIHISTAMINE AGENTSJournal of the American Chemical Society, 1947
- N,N-DIMETHYL-N'-(α-PYRIDYL)-N'-(α-THEINYL)-ETHYLENEDIAMINE, AN ANTIHISTAMINIC AGENTJournal of the American Chemical Society, 1947
- Über das Verhalten gemischter Kohlensäureester beim ErhitzenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1911