Über Aromatenkomplexe von Metallen, XXV. Di‐cyclopentadienyl‐beryllium
- 1 February 1959
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 92 (2) , 482-486
- https://doi.org/10.1002/cber.19590920233
Abstract
Durch Umsetzung von Alkalicyclopentadienyl mit Berylliumchlorid in Diäthyläther oder Benzol gemäß wurde leichtflüchtiges, farbloses Be(C5H5)2 erhalten. Die Darstellung in Tetrahydrofuran gelingt nicht. Die monomer lösliche, extrem, hydrolysenempfindliche Verbindung weist im Gegensatz zu Mg(C5H5)2 ein Dipolmoment auf.Keywords
This publication has 10 references indexed in Scilit:
- Über Aromatenkomplexe von Metallen, XXIV. Über gemischte Tricarbonylkomplexe des Chroms, Molybdäns und Wolframs mit Benzol und seinen DerivatenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1958
- The Structure and Bonding of Cyclopentadienylthallium and Bis-cyclopentadienylmagnesiumJournal of the American Chemical Society, 1958
- A new preparation of magnesium cyclopentadienideJournal of Inorganic and Nuclear Chemistry, 1957
- Dipolmomente von AromatenkomplexenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1956
- On manganese cyclopentadienide and some chemical reactions of neutral bis-cyclopentadienyl metal compoundsJournal of Inorganic and Nuclear Chemistry, 1956
- The electronic structure of ferrocene and related compoundsTransactions of the Faraday Society, 1956
- Dipolmomente von Quecksilber‐, Cadmium‐, Zink‐ und Magnesium‐Diphenyl in Benzol und DioxanZeitschrift für Elektrochemie, Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie, 1956
- Zur Kristallstruktur der Di‐cyclopentadienyl‐verbindungen des zweiwertigen Magnesiums und VanadinsZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1955
- Notizen: Zur Kristallstruktur und Molekülgestalt des Di-cyclopentadienylmangansZeitschrift für Naturforschung B, 1955
- Notizen: Zur Nomenklatur der Metallverbindungen mit zwei CyclopentadienylrestenZeitschrift für Naturforschung B, 1954