Zur Kristallstruktur von Li3AuO3, Li5AuO4, KAuO2 und RbAuO2
- 1 July 1970
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 375 (1) , 43-54
- https://doi.org/10.1002/zaac.19703750107
Abstract
Neu dargestellt wurden die Verbindungen Li3AuO3 (gelb) und Li5AuO4 (farblos). Nach Pulverdaten kristallisiert Li3AuO3 tetragonal (a = 9,111, c = 3,576 Å; Z = 4, D = P4 mnm), orthorhombisch dagegen Li5AuO4 (a = 3,673, b = 9,505, c = 2,940 Å; Z = 1, D = Immm), Na3AuO3 (a = 8,56, b = 10,51, c = 9,00 Å; Z = 8), KAuO2 (a = 3,585, b = 5,849, c = 3,005 Å; Z = 1, D = Pmmm), RbAuO2 (a = 4,56, b = 12,30, c = 5,96 Å; Z = 4, D = Cmcm) und CsAuO2 (a = 5,04, b = 12,76, c = 5,96 Å; Z = 4).Keywords
This publication has 7 references indexed in Scilit:
- Ein neues Oxocuprat(III): Na3CuO3Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1969
- Zur Kenntnis des dreiwertigen Silbers: Cs2K[AgF6]The Science of Nature, 1966
- Oxoaurate(III) der AlkalimetalleZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1962
- Weitere Beiträge zur Kenntnis der Alkalimetallcuprate(III)Zeitschrift für Elektrochemie, Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie, 1959
- Über Kaliumcuprat(III)Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1952
- Über Fluorokomplexe des Palladiums und des GoldesZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1952
- Fluorokomplexe. I. Eisen‐, Kobalt‐, Nickel‐ und Kupfer‐KomplexeZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1949