Über die Endiol‐Struktur des α‐Pyridoins
- 1 February 1955
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 88 (2) , 215-226
- https://doi.org/10.1002/cber.19550880211
Abstract
Durch „topochemische”︁ Umsetzung von festem α‐Pyridoin mit Aryl‐isocyanaten bzw. mit Acetylchlorid in Abwesenheit endiolatisierend wirkender Basen wurden Bis‐Arylcarbamidsäureester bzw. die Hydrochloride von cis‐trans‐isomeren Di‐Acetylderivaten erhalten. Damit ist die Endiol‐Struktur des festen α‐Pyridoins erwiesen. Als Nebenprodukte entstehen die Mono‐Derivate der Ketol‐Form, die sich ausschließlich bilden, wenn man das α‐Pyridoin in Lösung mit Arylisocyanat umsetzt.Die Bis‐Arylcarbamidsäure‐ester spalten in Lösung, besonders beim Erwärmen, rasch und irreversibel einen Isocyanat‐Rest ab unter Bildung der Mono‐Derivate der Ketol‐Form; letztere geben ihren Isocyanat‐Rest erst bei höheren Temperaturen, am besten unter Zugabe von „Isocyanat‐Fängern”︁ (Alkohol, Anilin), ab, wobei wieder das α‐Pyridoin‐Endiol entsteht.Das Dehydrierungsprodukt des α‐Pyridoins, das α‐Pyridil, läβt sich durch Schwefelwasserstoff in wasserfreiem Aceton zum α‐Pyridoin‐Endiol reduzieren.Mit Methyljodid bildet α‐Pyridoin in der Wärme unter Zusatz von Eisessig das Mono‐Jodmethylat der Ketol‐Form. 2.4‐Dinitrofluor‐ und ‐chlorbenzol bilden mit dem Endiol Molekülverbindungen im Verhältnis 1:1.Keywords
This publication has 13 references indexed in Scilit:
- Über eine Benzoin‐Kondensation ohne Cyan‐IonenAngewandte Chemie, 1953
- The Benzoin Condensation of QuinaldehydeJournal of the American Chemical Society, 1950
- Niedermolekulare Umsetzungsprodukte aliphatischer Diisocyanate 5. Mitteilung über Polyurethane)European Journal of Organic Chemistry, 1949
- Sterols. XCV. Acid Isomerization of Pseudosapogenins to SapogeninsJournal of the American Chemical Society, 1940
- The Reduction of α-DiketonesJournal of the American Chemical Society, 1939
- 1,2-DIARYLACETYLENE GLYCOLS. A NEW TYPE OF ENE-DIOLJournal of the American Chemical Society, 1939
- Zur Tautomerie des Systems Thiocumarin‐diol‐Thiochromon‐diol und der AscorbinsäureBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1935
- Über Thiochromon‐dioleBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1929
- Justus Liebig's Annalen Der Chemie. Über die Einwirkung des Ozons auf organische VerbindungenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1915
- Zur Kenntniss der ungesättigten Verbindungen. Die Reduction des BenzilsEuropean Journal of Organic Chemistry, 1899