Symptomatologie und Lebensqualität nach TUR der Prostata - eine prospective Untersuchung bei 100 Patienten

Abstract
In einer prospektiven Studie wurden die Veränderungen der Symptomatologie und der Lebensqualität nach transurethraler Resektion der Prostata bei 100 Patienten überprüft. Damit soll künftig ein Vergleich von Daten der operativen Therapie mit den entsprechenden der hormonellen Therapiestudien erleichtert werden. Die transurethrale Resektion besserte signifikant Häufigkeit und Ausprägung von Miktionsstörungen insgesamt. Die obstruktive Symptomatik wurde besonders oft beseitigt, weniger die dynamische Komponente im Sinne von imperativem Harndrang. Nach Einschätzung der Patienten verschlechterten sich weder Libido noch erektile Funktion; hingegen besserten sich die allgemeine Lebensqualität und die Aktivität der Patienten nach der transurethralen Resektion ebenfalls signifikant. Changes in symptoms and quality of life following transurethral resection of the prostate were investigated prospectively in 100 patients. The study enables to compare the data obtained to that of the multicenter studies of hormonal therapy of benign prostatic hyperplasia. Transurethral resection (TUR) overall improved frequency and grade of micturition disturbances. Obstructive symptoms were improved most frequently, less so dynamic disturbances i.e. urgency. Neither libido nor erectile function were diminished according to the patients. Activity and quality of life in general were significantly improved following TUR of the prostate.

This publication has 0 references indexed in Scilit: